Plädoyer für die Planwirtschaft mit Helmut Dunkhase
In dieser Folge tauchen Harro und Helmut Dunkhase, ein Diplom-Mathematiker aus Berlin, tief in die Welt der Planwirtschaft auf Arbeitszeitbasis ein. Gemeinsam erkunden sie die spannenden Fragen der politischen Ökonomie, von der Messbarkeit des Arbeitswerts bis zu neuen wirtschaftlichen Ansätzen in der Sowjetunion und der DDR. Sie werfen Schlaglichter auf die Potenziale einer geplanten Wirtschaft. Prost und viel Spaß mit der spannenden Folge.Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Hausarbeit, Fürsorge, Sex - Von unbezahlter zu unbezahlbarer Arbeit - Gastkommentar von Klio und Danai (ROSA)
„Hausarbeit, Fürsorge, Sex - von unbezahlter zu unbezahlbarer Arbeit“ lautet der Vortrag, den Danai und Klio von der Revolutionären Organisation für einen Sozialistischen Aufbruch (ROSA) als Gastkommentar für uns eingesprochen haben. Es geht darin um die Reproduktionsarbeit im Kapitalismus, die vor allem Frauen aufgebürdet wird und somit zu deren doppelten Ausbeutung führt und wie wir diese mit einem proletarisch-revolutionären Feminismus überwinden können. Wir wünschen euch viel Spaß!
Georg Fülberth zu Wilhelm Liebknecht – Unterschätzter Revolutionär
Im Gespräch mit Georg Fülberth gehen Ann-Sofie und Harro auf die Spuren des 1848’er Revolutionärs, Wilhelm Liebknecht. Als einer der größten Kenner der deutschen Arbeitergeschichte entwickelt Georg Fülberth einen Zeitstrahl durch das 19. Jahrhundert und wirft immer wieder das Licht auf dunkle Flecken sozialistischer Geschichte.Neben biographischen Aspekten, geht Fülberth auf Liebknechts politische Haltung ein und lässt auch den ein oder anderen Gossip der jungen kommunistischen Bewegung, nicht außer Acht. Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal:https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN:DE50 5001 0517 5438 1634 51Kommentarbereich mit Links reinmachen: Link Spotify und MP3 Download
Ist Palästina-Solidarität kriminell? Interview mit ZORA
Wer Palästina-Solidarisch ist, lebt dieser Tage gefährlich. Man kann nicht nur damit rechnen, dass man medialer Diffamierung ausgesetzt wird, sondern bekommt es auch durchaus mal mit Polizei und Justiz zu tun. Ein besonders krasser Fall ereignete sich letzten Dezember. Die Polizei stürmte Räumlichkeiten und Wohnungen der feministischen Gruppe Zora. Ihr Vergehen? Die Genossinnen hatten sich öffentlich solidarisch mit linken palästinensischen Widerstandsgruppen gezeigt. Wir sprachen mit Anna von Zora über die Vorgänge, die fortlaufende Repression, aber auch über Solidarität und den Widerstand dagegen.Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Abstieg des Westens, Aufstieg des Ostens? - Ein marxistischer Blick von Jörg Kronauer
Beginnt das Zeitalter der westlichen Dominanz zu verblassen? Tritt das Zeitalter des globalen Südens und des Ostens nun in den Vordergrund?" In unserer neuesten Folge setzen sich Harro und Flo von Dekay mit dem renommierten marxistischen Journalisten Jörg Kronauer zusammen, um genau diese Fragen zu erkunden. Wir beleuchten die verschiedenen Interessen und Konfliktlinien rund um den Ukraine-Konflikt, die Machtverschiebungen zwischen den USA und China sowie Deutschlands Rolle im Wirtschaftskrieg gegen Russland. Wir stellen die Frage: Kann sich der deutsche Imperialismus eine Niederlage in der Ukraine überhaupt leisten? Wie steht es um die Kriegsgefahr? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich aus marxistischer Sicht für fortschrittliche Kräfte in einer multipolaren Welt? Jörg Kronauer wagt mit uns einen interessanten Ritt über den Globus. Ein kurzweiliges Gespräch von beachtlichem Tiefgang. Viel Spaß beim Hören! Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal:https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN:DE50 5001 0517 5438 1634 51Kommentarbereich mit Links reinmachen: Link Spotify und MP3 Download
Was ist Sozialismus? - Mit Yannic von Linke Theorie
Alle Kommunist:innen berufen sich auf ihn. Und alle streiten sich über ihn, was er nun genau sein soll und ob er jemals real existierte. Ob er nicht nur eine schöne Utopie ist, die aber eigentlich nicht umsetzbar ist. Doch auch Sozialdemokrat:innen und sogar Christ:innen, Konservative und Buddhist:innen haben sich auf ihn berufen: Den Sozialismus. Doch was ist eigentlich Sozialismus? Was sind seine historischen Ursprünge? Anhand welcher Kriterien lässt sich eine sozialistische Gesellschaft festmachen? Bedeutet Sozialismus einfach nur mehr Staat? Das und mehr haben wir mit Yannic vom Podcast und der Instagram-Seite “Linke Theorie” diskutiert. Wir wünschen euch viel Spaß! Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto! Paypal:https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipe IBAN:DE50 5001 0517 5438 1634 51