Antimarxismus? Kritik am GegenStandpunkt - Mit Thanasis Spanidis (KO)
In den letzten Jahren erleben die Ideen und Argumente der Zeitschrift “GegenStandpunkt” ein überraschendes Comeback. Die oft recht selbstbewusst, manchmal beinahe arrogant vorgetragenen Argumente, kommen dabei oft wortgewaltig und scheinbar besonders tiefgründig daher. Doch sind sie das eigentlich wirklich? Ist die Staatskritik des GegenStandpunkts wirklich so logisch oder in Wahrheit voller Widersprüche und Fehlurteile? Sind die erkenntnistheoretischen Grundlagen des GegenStandpunkts brilliant oder in Wahrheit völlig idealistisch und unmarxistisch? Wir sind mit Thanasis Spanidis (KO) diesen und anderen Fragen nachgegangen. Viel Spaß! 😊Link zum Text von Thanasis Spanidis zum GegenStandpunkt: https://kommunistische.org/wp-content/uploads/2018/07/Spanidis-Standpunkt-gegen-den-Marxismus.pdf
Digitaler Klassenkampf?! Die Bedeutung von Kultur und Medien im Klassenkampf. Podium 1 | KlaKo 24
Flo war für die Kommunistenkneipe auf dem Podium der Klassenkampfkonferenz. Gemeinsam mit Klassenbildung, Perspektive Online und 99zuEins hat er über die Rolle von Kultur und Medien im Klassenkampf diskutiert. Freut euch auf spannende Diskussionen. Viel Spaß mit der Folge!Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Neoliberale Ideologien - Klassenkampf von oben
In den Denkfabriken und Unis der herrschenden Klasse entstehen Ideologien mit dem Ziel, Aufstände präventiv zu verhindern. Selbst Teile der politischen Linken lassen sich von diesen Ideen beeinflussen. Ein Beispiel ist die zunehmende Akzeptanz queer-ideologischer Ansätze, selbst in klassenkämpferischen Kreisen. In dieser Episode diskutieren Ann-Sofie und unser Gast Proletheus die schädlichen Auswirkungen dieser bürgerlichen und neoliberalen Ideologien und fragen, wem sie letzten Endes nutzen und welche Rolle sie im Klassenkampf spielen. Viel Spaß mit der Folgehttp://www.prolos.info/wp-content/uploads/2021/09/IdPol_Broschuere_A5-1.pdfhttps://www.autonomie-magazin.org/blog/2023/10/31/ideologisches-counterinsurgency/ Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Früchte des Zorns - Arbeiterliteratur mit Kamil
Willkommen zurück beim Kulturstammtisch! In unserer neuesten Folge tauchen wir tief ein in die Welt der Arbeiterliteratur, begleitet von einem besonderen Gast: Kamil Tybel aus dem Literaturkollektiv nous. Gemeinsam nehmen wir das Meisterwerk “Früchte des Zorns” von John Steinbeck unter die Lupe. Begleitet uns auf diesem literarischen Abenteuer, während wir uns in die Welt der enteigneten Farmerfamilie Joad vertiefen und die harte Realität hunderttausender Wanderarbeiter während der Großen Depression der 1930er Jahre erleben.Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Jüdische Stimme im Fadenkreuz der Repression
Die Repression gegen Palästinasolidarische Aktivisten wird immer aggressiver. Ende März sperrte die Berliner Sparkasse dem Verein »Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost« das Konto und fordert eine Liste seiner Mitglieder mit vollen Namen und Anschriften an. Der Zeitpunkt der Kontosperrung wirkt indes nicht zufällig gewählt, denn die »Jüdische Stimme« hat dem von Verbotsforderungen betroffenen »Palästina-Kongress«, der vom 12. bis 14. April in Berlin stattfinden soll, ihr Konto zur Verfügung gestellt. Wir haben darüber mit dem Vorsitzenden der jüdischen Stimme, Wieland Hoban gesprochen, um mehr Einblicke in diese drastische Maßnahme und ihre Auswirkungen zu bekommen. Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51Spenden für den Palästina-Kongress:Spende per Direktüberweisung/Donation via direct bank transfer:Kontoinhaber/ Account Owner:Democracy in Europe Movement 2025 AISBLIBAN:BE 16 3630 5606 9474Verwendungszweck/ Purpose:Palaestina KongressPlease send any donation questions to finanzen@palaestinakongress.de
6 Argumente gegen den Kommunismus - Mit Fabian Lehr
6 Argumente gegen den Kommunismus - Fabian Lehr direktWer sich als Kommunist:in zu verstehen gibt, kennt es: Es werden einem immer wieder die gleichen Phrasen entgegengesetzt wie z.B.: “Kommunismus bedeutet Armut, Mangel und Elend” oder der Kommunismus ist eine gute Idee, aber der Mensch ist von Natur aus schlecht für ihn". Auch die Vorwürfe, dass Kommunismus bürokratisch und ineffizient ist, vor allem aber immer zu Gewalt und Diktatur führt, gehören zu den Klassikern. Fabian Lehr, Flo von Dekay und Paddy haben für Euch gesammelt. Herausgekommen sind “6 Argumente gegen den Kommunismus”. Widerlegt haben wir sie alle. Eine spannende Folge, die euch mit Argumenten bewaffnet, wenn ihr auf Gegner des Kommunismus oder Zweifler trefft. Viel Spaß!Zeitstempel 2:58 Kommunismus sei antidemokratisch18:30 Kommunismus und Planwirtschaft führten zu Armut und Mangel31:40 Kommunismus sei ineffizient, bürokratisch und innovationsfeindlich42:57 Kommunismus sei gescheitert, deswegen ist es Unsinn für ihn einzustehen50:45 Kommunismus widerspräche der menschlichen Natur1:01:40 Kommunismus habe Millionen Tote zu verantworten1:09:45 Warum sollte man heute Kommunist:in sein?