Flo von Dekay´s "Biertelefonat Extra" #1
So viel seriöser Content und komplexe Themen im Oktober – „Es wird Zeit für ein Biertelefonat“, dachte sich Flo von Dekay. Gesagt, getan! Diesmal ist es sogar ein „Biertelefonat Extra“ geworden, ein Format, in dem Flo jetzt und zukünftig Gäste aus der kommunistischen Bewegung empfangen wird. Diesmal war Leon von der DKP zu Gast, der zusammen mit Flo über Absurdes und Kurioses aus der kommunistischen Bewegung sprach und die groteskesten Schlagzeilen in den bürgerlichen Medien genüsslich auseinandernahm. Zu guter Letzt dürft ihr euch noch über einen Überraschungsgast freuen – aber hört selbst. Viel Spaß und Prost! 🍺
Antimilitarismus am Hafen - mit José Nivoi
In dieser Folge sprechen wir mit dem Kommunisten José Nivoi, USB-Gewerkschafter am Hafen Genuas und Sprecher des Kollektivs Autonomer Hafenarbeiter (CALP). Seit mehr als 10 Jahren blockiert die CALP regelmäßig Waffentransporte im Hafen von Genua. José gibt uns einen Überblick über die antimilitaristische Praxis der Hafenarbeiter und spricht über ihre Aktionen gegen die Kriege der herrschenden Klasse.Ein Gespräch über Widerstand, Solidarität und den Kampf gegen die Militarisierung an der Basis.Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Klassenkampf in der Literatur. Die Lage mit Mesut Bayraktar
In dieser Folge sprechen wir mit Mesut über Neue Klassenliteratur. Warum liegt der Fokus häufig auf individuellen Schicksalen statt auf kollektiven Kämpfen? Was macht einen wirklich marxistischen Roman aus?Außerdem geht es um Mesuts neustes Buch, “Die Lage”. Ein Wimmelbild an Erlebnissen aus der Arbeiterklasse. Zum Schluss gibt’s ein Highlight: Lily Frank liest exklusiv eine ganze Erzählung aus „Die Lage“.Jetzt reinhören #Kommunistenkneipe #Klassenkampf #NeueKlassenliteratur #MesutBayraktar #DieLage #MarxistischeLiteraturWir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Arbeiterwiderstand im Dritten Reich-mit Uli Schneider
Der Blick auf den deutschen Faschismus an der Macht wird heute fokussiert auf die ›rassische‹ Verfolgung. Dabei wird der antifaschistische Widerstand, den Frauen und Männer oftmals unter Einsatz ihres Lebens leisteten, zunehmend übersehen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung gedachte man lange Zeit vor allem der Wehrmachtsoffiziere des 20. Juli oder des studentischen Widerstands um die ›Weiße Rose‹. Doch waren es zuallererst Angehörige der Arbeiterbewegung, die sich dem Regime entgegenstellten. Es geht um den Kampf gegen den aufkommenden Faschismus. Mit der Etablierung des deutschen Faschismus begann man, Verfolgten bei der Flucht zu helfen, Netzwerke aufzubauen, mit Flugblättern aufzuklären und eine antifaschistische Praxis unter den Bedingungen der Illegalität zu entwickeln. Während des Krieges bildeten sich neben den bisherigen Gruppierungen auch parteiübergreifende. Der Historiker Ulrich Schneider spricht mit uns über den Arbeiterwiderstand im Dritten Reich.Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Reaktionärer Staatsumbau, Kriegstüchtigkeit & Abbau der Freiheitsrechte
🎙️ Neue Folge der Kommunistenkneipe: “Reaktionärer Staatsumbau und Kriegstüchtigkeit” 🛠️💥Die BRD bereitet sich auf den großen Krieg um die Vorherrschaft in Osteuropa vor. Verteidigungsminister Pistorius bringt es auf den Punkt: „Bis 2029 müssen wir kriegstüchtig sein.“ Doch wie sieht die politische Vorbereitung dieser Kriegstüchtigkeit aus? In dieser Folge wirft Fabian Lehr einen kritischen Blick auf die aktuellen Strategien und ihre bedrohlichen Konsequenzen.🔗 Jetzt reinhören Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Rot = Braun? Über Hufeisen, Totalitarismus und anderen Unsinn - Mit Fabian Lehr
Im Alltagsverständnis vieler gilt: Extreme sind zu vermeiden. Der goldene Mittelweg sei der beste, so heißt es oft. Auch politisch hört man nicht selten, dass Extreme abzulehnen sind. Manche gehen sogar weiter: Rechts- und Linksextreme seien im Grunde nicht so verschieden. Beide lehnten die Demokratie ab, seien gewaltbereit und intolerant gegenüber Andersdenkenden. Eine intellektuelle Version dieser Idee ist die Hufeisentheorie. Sie besagt, dass politische Extreme – rechts und links – sich in ihrem Wesen und ihren Auswirkungen ähneln und näher beieinanderliegen, als man denkt. Die Totalitarismustheorie geht sogar noch weiter: Sie setzt faschistische und kommunistische Staaten gleich, indem sie behauptet, beide strebten nach totaler Kontrolle über alle Lebensbereiche. Sie sieht darin eine ähnliche Gefahr, unabhängig von den unterschiedlichen ideologischen Zielen und gesellschaftlichen Grundlagen. So werden etwa NS-Deutschland und die Sowjetunion gleichgesetzt, indem Hitler und Stalin als vergleichbare totalitäre Herrscher dargestellt werden – obwohl ihre Ideologien und Ziele grundlegend verschieden waren.Warum diese Theorien Unsinn sind und sich teils selbst widersprechen, diskutieren Fabian Lehr, Flo von Dekay und Paddy. Viel Spaß beim Zuhören!