Danke Trump - Kommentar von Paddy
Von der CDU, SPD bis hin zu den Grünen und der Linkspartei: Alle drehen gerade komplett durch. Seit dem offen ausgetragenen Streit zwischen Trump und Selenski im Weißen Haus, lautet die neuste Erzählung aus der liberalen Märchenwelt etwa so: Die USA unter Trump hätten die angeblich regelbasierte und wertegeleitete westliche Ordnung aufgekündigt. Europa sei nun die letzte Bastion der Freiheit und liberalen Demokratie im Kampf gegen autoritäre Populisten und Diktatoren wie Trump, Putin und Xi Jinping. Ja, Trump steht für eine reaktionäre, rassistische und neoliberale Politik sowie eine brutale Durchsetzung US-imperialistischer Interessen. Aber die Politik Trumps stellt keinen Bruch mit der bisherigen imperialistischen Politik der USA oder des Westens dar, sondern setzt sie nur mit einer knallharten Offenheit fort. Der Unterschied zu Joe Biden ist, dass Trump diese imperialistische Politik nicht mit moralischen und blumigen Worten schön verpackt, sondern ganz offen die ökonomischen Interessen des US-Imperialismus vertritt. Man kann Trump immerhin fast schon dankbar sein für diese brutale und erfrischende Ehrlichkeit im Gegensatz zur liberalen Heuchelei.
Die Geschichte Italiens – Vom Risorgimento zur Gegenwart
In der dritten Folge des kleinen Büchertischs widmen wir uns Der Geschichte Italiens von Gerhard Feldbauer. Von der bürgerlichen Revolution des Risorgimento über die späte Nationalstaatsbildung 1861, die imperialistischen Bestrebungen Italiens bis hin zur faschistischen Herrschaft Mussolinis und der antifaschistischen Resistenza – wir beleuchten die zentralen Klassenkämpfe und ökonomischen Entwicklungen Italiens.Wie entstand der italienische Kapitalismus? Welche Rolle spielte die Bourgeoisie in der nationalen Einigung? Warum scheiterte die Arbeiterbewegung nach dem Ersten Weltkrieg, und wie bereitete das den Weg für den Faschismus? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir anhand des Buchs – aus einer konsequent marxistischen Perspektive.💬 Hört rein, kommentiert und diskutiert mit uns!Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51Rosa Luxemburg Konferenz 2025: https://www.jungewelt
Kommunisten & Wahlen - alles was man wissen muss -mit Fabian Lehr
“Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten!“Stimmt dieser Spruch eigentlich wirklich, oder gibt es bei Wahlen vielleicht doch etwas zu holen für Kommunisten? Ob Wahlboykott, Unterstützung linksreformistischer Kräfte oder die direkte Teilnahme kommunistischer Kräfte: Fabian Lehr, Flo von Dekay und Paddy diskutieren über alles, was Kommunisten über bürgerliche Wahlen wissen müssen.Viel Spaß beim Hören! Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Haben wir eine Wahl? Revolutionäre Kandidatinnen stellen sich vor - Mit Lisa Gärtner (MLPD) und Inés Heider (RIO)
In knapp zwei Wochen stehen die Bundestagswahlen an, und für viele gilt sie als „Schicksalswahl“. Rechtsruck, Armut und ökonomische Verwerfungen, steigende Kriegsgefahr und Klimakrise – die Liste der Krisen ist lang. Manche erhoffen sich durch die Wahl Veränderungen, andere gehen gar nicht erst wählen. Auch unter unseren Zuhörer:innen, Linken und Kommunist:innen stellen sich viele die Frage, ob und wen sie wählen sollen oder ob Wählen gehen überhaupt etwas bringt.Wir nehmen das zum Anlass, um mit verschiedenen kommunistischen und revolutionären Parteien zu sprechen, die zur Wahl antreten. Wir wollen mit ihnen darüber reden, wie sie die Bundestagswahl sehen und was sie mit ihrer Kandidatur bezwecken wollen. Wir sprachen dazu mit Inés Heider, Mitglied und Kandidatin der Revolutionären Internationalistischen Organisation (RIO), und Lisa Gärtner von der MLPD, die ebenfalls zur Bundestagswahl antritt.Gespräch mit Inés Heider ab 1:45Gespräch mit Lisa Gärtner ab 26:30
Teile und Herrsche - Der Nahe Osten mit Karin Leukefeld
Von den frühen Hochkulturen des Fruchtbaren Halbmonds über die koloniale Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg bis zu den heutigen Krisen und Kriegen – der Nahe Osten ist eine Region, in der Geschichte und Gegenwart untrennbar miteinander verbunden sind.In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit der Journalistin und Nahost-Expertin Karin Leukefeld einen kritischen Blick auf zentrale historische Weichenstellungen: das Sykes-Picot-Abkommen, die Mandatszeit, die Einmischung externer Mächte und die Folgen für die Region bis heute. Welche geopolitischen Interessen stehen hinter den anhaltenden Konflikten? Welche Widerstandsbewegungen formieren sich? Und gibt es Perspektiven jenseits von Krieg und Zerstörung?📚 Anlass für das Gespräch ist Leukefelds aktuelles Buch: Krieg in Nahost – Geopolitik, Verwüstung, Widerstand und Aufbruch einer Region. Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51Rosa Luxemburg Konferenz 2025: https://www.jungewelt
Brandmauer? Eine verlogene Debatte - Mit Paddy und Flo von Dekay
Die Ereignisse in den letzten Tagen überschlagen sich: Erstmals haben die CDU und CSU Anträge im Bundestag eingebracht, die auf eine weitere Entrechtung von Geflüchteten und stärkere Abschottung abzielen und dabei die Stimmen der rechtsradikalen AfD billigend in Kauf genommen. Auch die FDP stimmte zu sowie das BSW, das sich entweder enthielt oder auch zustimmte. Es folgte eine Welle der Empörung über diesen angeblichen “Fall der Brandmauer” gegenüber der AfD und zahlreiche Proteste. So richtig diese Empörung auch ist, so heuchlerisch und verlogen ist das Gerede einer angeblichen “Brandmauer der bürgerlichen Mitte gegen Rechts”, die es historisch und auch in den letzten Jahren in der BRD nie gab. Warum SPD und die Grüne keine glaubwürdigen Partner im Kampf gegen Rechts sind, warum sowohl die Linkspartei als auch das BSW Kritik verdienen, was unser Problem mit dem “Brandmauer” Narrativ ist und warum es trotzdem richtig ist, gegen diese weitere Rechtsentwicklung auf die Straße zu gehen, dazu erfahrt ihr mehr in dieser Folge. Viel Spaß!