Probe für die Zukunft-Hörgeschichte zum Hamburger Aufstand 1923
„Probe für die Zukunft“ ist ein literarischer Text von dem Autor Mesut Bayraktar. Der Text behandelt den Hamburger Aufstand vor hundert Jahren. Am 22. Oktober 2023 wurde er im Rahmen der Kulturmatinee „Ach, wäre es doch gelungen!“ erstmals auf der Bühne des Kulturpalasts Billstedt in Hamburg vor über 200 Gästen als szenische Lesung vorgestellt. Die Matinee veranstalteten die DKP Hamburg, die Gedenkstätte Ernst Thälmann und die SDAJ Hamburg. Nun ist der Text auf der Seite des Literaturkollektivs nous – konfrontative Literatur zu lesen (www.nous-oline.net), und auf Kommunisten Kneipe exklusiv zu hören. Hierfür hat Mesut den Text angepasst. Alina Essberger hat ihn eingesprochen, und Kaptan Bayraktar (Musikproduzent KAPTAN Music) den Sound bearbeitet. MitwirkendeStimme: Alina Essberger (@lin.myosotis)Autor: Mesut Bayraktar (@mes.bay)Soundbearbeitung: Kaptan Bayraktar (@kaptan_music)Illustration: Rita Mirosch (@miroschmand)MP3 Download: https://open.acast.com/public/streams/5ea4384f6da4cb8b3f00fa90/episodes/6544baaec0801f0012e9bab3.mp3Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto! Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommu… IBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
Bestes Biertelefonat aller Zeiten - Neues Kneipenteam stellt sich vor!
Prost! Die Kommunisten-Kneipe wagt mal wieder ein Biertelefonat. Es geht mal wieder um alles: den Frust über die angepassten Gewerkschaften, die Verengung des Meinungskorridors für Linke in Kriegszeiten, die Klimakatastrophe und die Frage, ob Flo von Dekay und Paddy während der Aufnahme vom Mossad bespitzelt werden. Wobei: Nur Flo und Paddy ist eigentlich nicht richtig. Denn diesmal waren wir zu viert am Start. Ann-Sofie und Harro, unsere großartigen neuen Redaktionsmitglieder, waren bei der Aufnahme mit von der Partie. Viel Spaß bei einem wilden Gespräch, dem man den Spaß aber auch die vielen Biere anhören kann.Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal:https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN:DE50 5001 0517 5438 1634 51MP3 Download:https://open.acast.com/public/streams/5ea4384f6da4cb8b3f00fa90/episodes/653d781e474d400012154533.mp3
Im Gespräch mit der Kampagne "Nieder mit dem Krieg"
Wir müssen wieder über den Krieg sprechen. Denn auch wenn er schon länger nicht mehr direkt Thema im Podcast war, so ist der Krieg in der Ukraine noch lange nicht vorbei und so auch die Debatten unter Linken und Kommunist:innen, wie man sich nun zu ihm und den damit verbundenen Fragen positioniert. Konkreter Anlass ist die Kampagne “Nieder mit dem Krieg”, die die diesen Sommer gestartet wurde. Sie will sich konkret materiell über Spenden mit Kommunist:innen in der Ukraine und Russland solidarisieren und über deren schwierige Lage aufklären. Gleichzeitig lehnt sie eine Parteinahme für einen der beiden beteiligten imperialistischen Blöcke - egal ob NATO oder Russland - ab, da dies nicht im Interesse der Arbeiter:innenklasse auf allen Seiten liegen würde. Wir haben mit den beiden Vertreter:innen Jakob und Fatima von der Kampagne über ihre Ziele und Positionen gesprochen. Weiter unten findet ihr den Link zur Website und Instagram. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge!https://niedermitdemkrieg.de/https://www.instagram.com/niedermitdemkrieg/
Antideutsche Wagenknechte in Nordkorea? - Biertelefonat
Was haben die AfD, Antideutsche, Sarah Wagenknecht und Nordkorea gemeinsam? Vermutlich nicht so viel, aber alle kommen im aktuellen Biertelefonat der Kommunisten-Kneipe vor. Flo von Dekay und Paddy haben sich mal wieder in lockerer Atmosphäre euren Fragen gewidmet. Als Extrabonus haben sie auch noch einen exklusiven Veranstaltungstipp für Euch mitgebracht. Viel Spaß beim hören!
Multiple Krise? Zuspitzung, Bearbeitung & Gegenkräfte - Marxistische Studienwoche 2023 (Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung)
Unser neuer Kneipengenosse Harro hat für die Kommunisten Kneipe die diesjährige Marxistische Studienwoche der Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung in Frankfurt besucht und zahlreiche spannende Interviews geführt. Das Oberthema waren die multiplen kapitalistischen Krisen und die damit einhergehenden massiven Umbrüche auch auf internationaler Ebene. Neben Transformationsprozessen des Kapitalismus sind hier u.a. Umwelt- und Klimakrisen, Weltordnungsfragen, Wandel und Entdemokratisierung politischer Systeme als Krisenelemente einer multiplen Krise zu nennen. Doch wie hängen diese miteinander zusammen? Welche Rolle spielen die kapitalistischen Macht- und Eigentumsverhältnisse, die kapitalistische Verwertungslogik? Verstärken sie andere Krisenelemente, die dann wiederum gegenwärtige Profitlogiken antasten? Sind alle Krisen Ausdruck und Resultat der kapitalistischen Verhältnisse? Diesen Fragen wollen wir uns in Gesprächen mit zahlreichen Gästen der Studienwoche nähern. Gleichzeitig haben wir mit Teilnehmern auch kritisch über die Studienwoche reflektiert. Die Zeitstempel für die jeweiligen Themen und Gäste findet ihr hier in der Beschreibung. Viel Spaß!Ab 1:32-25:49 Andre und Patrick (Orga und Redaktion Zeitschrift Z): Was ist die marxistische Studienwoche? Worum ging es dieses Jahr?Ab 26:20-42:10 Peter Wahl: Multiple Krisendynamik des Kapitalismus, Umbrüche in der internationalen Weltordnung, Herausforderung der USA als einziger Weltmacht, Aufstieg Chinas, steigende KriegsgefahrAb 42:43-53:11 Rolf Dupont: Rolle und Herkunft von Krisen im KapitalismusAb 54:00-1:12:33 Thomas Sablowski: Umbrüche des globalen Kapitalismus seit der Weltfinanzkrise 2007/08Ab 1:14:30-1:30:50 Michael Schwan: Umgang der verschiedenen bürgerlichen Staaten mit den aktuellen Krisen, Neue Phase des Kapitalismus?Ab 1:31:36-1:37:12 Teilnehmer Thorsten: Kritische Teilnehmerperspektive, Wie wurde die Studienwoche bisher wahrgenommen? Verbindung zwischen Theorie und revolutionärer Praxis, Kritik an reformistischen LösungsvorschlägenAb 1:38:25-1:49:10 Cedric Büchling: Rolle der Gewerkschaften in der Krise, Sozialpartnerschaft und Reformismus, Klimakrise und KlassenkampfAb 1:50:03-1:56:43 Teilnehmer Daniel: Kritische Bewertung der Studienwoche, persönliche Highlights, Verhältnis zwischen Praxis und Theorie, AusblickAb 1:57:49-2:11:35 Darya (Pressesprecherin von Fridays For Future): Aktueller Zustand von FFF, revolutionäre Perspektiven der Klimabewegung, Verbindung zwischen Klassenkampf und Klimakampf, Kritik an linksliberalen Illusionen bei FFFAb 2:13:01-2:24:00 Kim (Orga und Soziologin): Rückblick der marxistischen Studienwoche
Die VR China: Sozialismus? Kapitalismus? Was ganz anderes? Mit Richard Corell und Thanasis Spanidis
Mit dem Aufstieg der Volksrepublik China als neue Supermacht und den zunehmenden Spannungen zwischen ihr und dem Westen, häufen sich auch die Diskussionen unter marxistischen Linken über den Charakter des chinesischen Staates und seiner Ökonomie. Seit Ende der 1970er hat die chinesische KP unter Deng Xiaoping den Weg der Marktreformen eingeschlagen, durch die kapitalistische Elemente wieder zugelassen und die Ökonomie auch für ausländisches Kapital geöffnet wurde. Es gibt unter Marxist:innen keine Einigkeit, wie die Marktreformen und die VR China charakterisiert werden sollten. Die einen bewerten sie positiv als Stärkung des Sozialismus und verweisen auf Erfolge im Kampf gegen die Armut, die anderen sehen sie als Rückkehr zum Kapitalismus an und sehen die Gefahr einer Verwässerung des Sozialismus-Begriffs. Wir haben zwei Marxisten aus beiden Lagern eingeladen, um diese Fragen zu diskutieren: Einmal Richard Corell, DKP-Mitglied, Journalist bei der “Unseren Zeit” und “Jungen Welt” sowie Ökonom, und Thanasis Spanidis, Mitglied der Kommunistischen Organisation. Es war eine spannende Diskussion, wir wünschen euch viel Spaß!Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal:https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN:DE50 5001 0517 5438 1634 51Intro Song von RiOk:Song: BAP by Text Me RecordsLetzter Song: J. Cole x Kendrick Lamar x Isaiah Rashad Chill Type Beat | “Elevator”