Die VR China: Sozialismus? Kapitalismus? Was ganz anderes? Mit Richard Corell und Thanasis Spanidis
Mit dem Aufstieg der Volksrepublik China als neue Supermacht und den zunehmenden Spannungen zwischen ihr und dem Westen, häufen sich auch die Diskussionen unter marxistischen Linken über den Charakter des chinesischen Staates und seiner Ökonomie. Seit Ende der 1970er hat die chinesische KP unter Deng Xiaoping den Weg der Marktreformen eingeschlagen, durch die kapitalistische Elemente wieder zugelassen und die Ökonomie auch für ausländisches Kapital geöffnet wurde. Es gibt unter Marxist:innen keine Einigkeit, wie die Marktreformen und die VR China charakterisiert werden sollten. Die einen bewerten sie positiv als Stärkung des Sozialismus und verweisen auf Erfolge im Kampf gegen die Armut, die anderen sehen sie als Rückkehr zum Kapitalismus an und sehen die Gefahr einer Verwässerung des Sozialismus-Begriffs. Wir haben zwei Marxisten aus beiden Lagern eingeladen, um diese Fragen zu diskutieren: Einmal Richard Corell, DKP-Mitglied, Journalist bei der “Unseren Zeit” und “Jungen Welt” sowie Ökonom, und Thanasis Spanidis, Mitglied der Kommunistischen Organisation. Es war eine spannende Diskussion, wir wünschen euch viel Spaß!Wir sind nicht profitorientiert, sondern betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto!Paypal:https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN:DE50 5001 0517 5438 1634 51Intro Song von RiOk:Song: BAP by Text Me RecordsLetzter Song: J. Cole x Kendrick Lamar x Isaiah Rashad Chill Type Beat | “Elevator”